Meerbusch. Zebra wird alle Aktien von WhereNet in Höhe von 126 Millionen US-Dollar (97,4 Millionen Euro) in bar kaufen wird. Die Akquisition wird voraussichtlich bis Ende des Monats abgeschlossen sein, sollten die WhereNet-Anteilseigner die Transaktion unterstützen. 85 Prozent der WhereNet-Hauptaktionäre haben bereits ihre Zustimmung für die Übernahmeofferte bekundet. WhereNet hat seinen Sitz im US-amerikanischen Santa Clara in Kalifornien. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet und zählt Installationen bei rund 150 Kunden. Die Lösungen von WhereNet unterstützen die Anwender vor allem bei der Lokalisierung und Nachverfolgung von hochwertigen Wirtschaftgütern durch mobile Tags, feststehende Antennen und webfähige Software-Applikationen. Adressiert werden die industrielle Fertigung, das Transportwesen, die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Verteidigungssektor. Die Lösungen finden beispielsweise Verwendung in der Teilewiederbeschaffung, der Fahrzeugbestandsverfolgung, dem Fuhrparkmanagement und der Frachtgüterverfolgung auf See und beinhalten neben Hardware, Middleware und Anwendungssoftware auch Services für das Projektmanagement sowie Reparatur und Wartung. „WhereNet ist eine weitere wichtige Wachstumsplattform für unser Business", betont Edward Kaplan, Chairman and Chief Executive Officer bei Zebra. Aktive RFID-Lösungen seien eine natürliche Ergänzung zu passiven RFID- und Barcode-Anwendungen, die zu den Kernkompetenzen von Zebra zählten. Zebra rechnet für den WhereNet-Geschäftsbereich in diesem Jahr mit Umsätzen in Höhe von 50 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 36 Millionen US-Dollar im vorangegangenen Geschäftsjahr. Es wird weiterhin erwartet, dass sich die Akquisition lediglich geringfügig auf den Nettoerlös von Zebra in 2007 auswirkt. Zebra wird WhereNet als separaten Geschäftsbereich unter der Führung von Dan Doles eingliedern.
Auto-ID: Zebra Technologies schluckt WhereNet
Der Druckerhersteller Zebra Technologies wird WhereNet übernehmen. Das Unternehmen bietet weltweit aktive Radio-Frequency-Identifikation-Lösungen (RFID) zur mobilen Nachverfolgung und Verwaltung von Wirtschaftsgütern an.