Duisburg. Die gegenwärtige Wirtschaftskrise kann der Logistikbranche nach Einschätzung der Bundesvereinigung Logistik (BVL) zu einem Aufschwung verhelfen. "Unternehmen, die noch vor kurzem für uns wegen Reichtums geschlossen waren, interessieren sich nun brennend für die Einsparpotenziale durch unsere Dienstleistungen", sagte BVL-Vorstand Hugo Fiege am Mittwoch auf dem 4. Logistics Forum in Duisburg. Bereits im vergangenen Jahr habe die Branche beim Umsatz ein leichtes Plus verspürt. Konkrete Zahlen nannte die BVL nicht.
Eine Gefährdung für die überwiegend mittelständisch geprägte Branche sieht die BVL dagegen durch die zunehmende Konzentration ehemaliger oder noch staatlicher Großunternehmen auf dem Markt für Gütertransporte. Unternehmen wie die Deutsche Post, die Deutsche Bahn oder andere europäische Staatsunternehmen teilten den Markt zunehmend unter sich auf, sagte BVL-Vorstand Dieter Bock der dpa. Mit Unternehmenszukäufen und Fusionen bauten sie ihre Stellung weiter aus.
Impulse verspricht sich die Logistik-Branche von der Einführung des Dosenpfands. Nach Einschätzung von Bock könnte das "Quasi-Monopol" des Dualen Systems Deutschland (DSD) durch das Dosenpfand gebrochen werden. Der Handel wolle sich nicht mehr die Gebühren vom DSD vorschreiben lassen und werde sich zunehmend an private Logistikunternehmen wenden. (diwi/dpa)