-- Anzeige --

Urteil: Arbeitgeber muss Kosten für Betriebsversammlung tragen

30.04.2010 12:20 Uhr
Richter: Arbeitgeber muss 232 Euro für Partyservice zahlen

LAG: Arbeitnehmer müssen in manchen Fällen auch den Partyservice für Betriebsratsversammlungen zahlen / Betriebsrat zu Sparsamkeit verpflichtet

-- Anzeige --

Mainz. Der Arbeitgeber muss grundsätzlich die Kosten einer Betriebsversammlung tragen. Dazu können auch die Ausgaben für einen Partyservice gehören, wie das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz in einem am Freitag bekanntgewordenen Beschluss entschied. Denn nach dem Gesetz sei er verpflichtet, die durch die Tätigkeit des Betriebsrats entstehenden Kosten zu tragen. Allerdings zählten dazu zählten, unabhängig von ihrer Höhe, nur die tatsächlich notwendigen Kosten (Az.: 3 TaBV 48/09). Im konkreten Fall hatte der Arbeitgeber sich zuvor geweigert, die für einen Partyservice zu zahlenden Kosten in Höhe von 232 Euro, die im Zusammenhang mit einer Betriebsversammlung angefallen waren, zu übernehmen. Er bestritt die Notwendigkeit der Kosten. Das LAG befand, der Arbeitgeber habe insoweit Recht, dass er nicht blind alle Kosten tragen müsse. Vielmehr sei der Betriebsrat zu sparsamem Haushalten verpflichtet. Auch noch so geringe Kosten müsse der Arbeitgeber nicht übernehmen, wenn sie sich als nicht notwendig erwiesen. Den vorliegenden Fall werteten die Richter als Grenzfall. Der Betriebsrat habe seinen Spielraum bis zur "äußersten Grenze" ausgeschöpft, aber noch nicht überschritten, entschied das Gericht. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.