Fachkonferenz & Seminar: Lithiumbatterien im Seeverkehr
- 26.06.2023 - 27.06.2023 (zum Kalender hinzufügen)
- HOTEL HAFEN HAMBURG, Seewartenstraße 9, 20459 Hamburg
- fokus GEFAHR/GUT
- Transport & Logistik, Gefahrgut
Informationen
Fachkonferenz & Seminar
Lithiumbatterien im Seeverkehr
am 26. und 27. Juni 2023 in Hamburg
Die Reedereien erwarten in den kommenden Jahren riesige Mengen an Lithiumbatterien in allen Stadien als Transportgut sowie in Geräten und Fahrzeugen verbaut. Dabei fühlen sie sich heute schon nicht ausreichend gewappnet. Viele Fragen zu Brandschutz und Gefahrenabwehr sind im See- und RoRo-Verkehr nicht beantwortet.
Die Redaktion fokus GEFAHR/GUT veranstaltet aus diesem Grund einen ganzen Konferenztag zu diesem Thema. Kooperationspartner ist unter anderem der Verband Deutscher Reeder VDR.
Vertreter von Reedereien, Versicherungen, Seespeditionen, Hafenfeuerwehren, Behörden und Hafenumschlagsanlagen geben ein umfassendes Bild zu Anforderungen, Risiken und Entwicklungen.
Termine:
26. Juni 2023
Praxisseminar "Umschlag & Lagerung von Lithiumbatterien"
27. Juni 2023
Fachkonferenz "Lithiumbatterien im Seeverkehr"
Beide Module sind einzeln buchbar.
Das detaillierte Programm finden Sie unten.
In Kooperation mit:
26./27. Juni 2023
HOTEL HAFEN HAMBURG
Seewartenstraße 9
20459 Hamburg
Tel.+49 (0) 40 31113 - 0
E-MAIL: info@hotel-hamburg.de
Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.
DIENSTAG, 27. JUNI 2023
Fachkonferenz & Seminar: Lithiumbatterien im Seeverkehr
8:30 Uhr // Registrierung der Teilnehmer
9:00 Uhr // Begrüßung & Einführung
Daniela Schulte-Brader, Redakteurin fokus GEFAHR/GUT, Springer Fachmedien München
9:10 Uhr // Entwicklung & Herausforderungen im Seeverkehr
- Aus Sicht einer Reederei
Jan-Hendrick van Laak, Dangerous Goods Department, Hapag-Lloyd AG, Hamburg
09:50 Uhr // PKW- und LKW-Brände auf Ro-Ro/-Pax-Schiffen
- Anwendung von aktuellem Wissen und nächste Schritte
Capt. Torben Stadtaus, International Port/Ship Process Management, Volkswagen Konzernlogistik, Emden
10:30 Uhr // Kaffeepause
11:00 Uhr // Vorschriften im Seeverkehr
- IMDG-Code und Lithiumbatterien
- Änderungen und aktuelle Diskussionen
Volker Utzenrath, Geschäftsführer, Exag GmbH, Lübeck
11:50 Uhr // Beförderung von Lithiumbatterien im Seeverkehr aus Sicht der Speditionen
Peter Schmidt, National Dangerous Goods Manager, Kühne & Nagel KG, Bremen
12:30 Uhr // Mittagessen
13:30 Uhr // Li-Ion-Energiespeicher Umschlag im Hafen
- Risiken beim Umschlag
- Maßnahmen zur Risikominimierung
Norbert Smietanka, Leiter Stabsabteilung Arbeitsschutzmanagement, Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), Hamburg
14:15 Uhr // Lithium-ion batteries in the maritime supply chain
N.N., TT-Club, London
15:00 Uhr // Kaffeepause
15:30 Uhr // Brände mit Lithiumbatterien auf Schiffen beherrschen
- Ausbildungskonzept für Schiffsfeuerwehren
Lars Tober, Geschäftsführer, Gesellschaft für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit Ostsee, Rostock
16:15 Uhr // Vortrag noch offen
17:00 Uhr // Ende der Veranstaltung
Änderungen vorbehalten.
MONTAG, 26. JUNI 2023
Praxisseminar: Umschlag und Lagerung von Lithiumbatterien
8:30 Uhr // Registrierung der Teilnehmer
9:00 Uhr // Umschlag im Hafen
- Risiken beim Umschlag
- Maßnahmen zur Risikominimierung
Norbert Smietanka, Leiter Stabsabteilung Arbeitsschutzmanagement, Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), Hamburg
10:30 Uhr // Kaffeepause
11:00 Uhr // TRGS 520 und die Zwischenlagerung von Lithiumbatterien
Bernhard Jäger, Geschäftsführer, Gefahrgutjäger GmbH, Bochum-Linden
12:30 Uhr // Mittagessen
13:30 Uhr // Vortragstitel folgt
Peter Duschek, Geschäftsführender Gesellschafter, UMCO GmbH, Hamburg
15:00 Uhr // Kaffeepause
15:30 Uhr // Vortragstitel folgt
Peter Duschek, Geschäftsführender Gesellschafter, UMCO GmbH, Hamburg
17:00 Uhr // Ende des Seminars
Automobilhersteller, Batterie- und Elektrogerätehersteller, Prüflabore, Ingenieure und Sachverständige, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits-, Brandschutz-, Abfall- und Gefahrgutbeauftragte, Behörden und Aufsichtsämter, Industrie- und Gewerbetriebe aller Branchen, Versicherer, Vertreter aus Forschung und Entwicklung, Recycling- und Entsorgungsunternehmen, Logistik- und Transportunternehmen
Teilnahmegebühren pro Teilnehmer(in)
Für Abonnenten von fokus GEFAHR/GUT und VerkehrsRundschau, Behörden (mit Nachweis) sowie Mitgliedsunternehmen des Verband Deutscher Reeder (VDR) gilt die vergünstigte Teilnahmegebühr.
reguläre Gebühr | vergünstige Gebühr |
netto | inkl. MwSt. | netto | inkl. MwSt. | |
Fachkonferenz | 590,00€ | 702,10 € | 490,00 € | 583,10€ |
Seminar | 470,00 € | 559,30 € | 370,00 € | 440,30 € |
Alle Preise inkl. Tagungsunterlagen, Mittagessen, Erfrischungsgetränken und Kaffeepausen.
Wenn Sie den Abonnentenpreis nutzen möchten, können Sie ein entsprechendes Abonnement unter fokus-gefahrgut.de oder verkehrsrundschau.de abschließen.
Die schriftliche Abmeldung bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist kostenfrei. Ab 7 Tage vor der Veranstaltung wird eine Stornogebühr von 50 % der Teilnahmegebühr berechnet.
Bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag ohne vorherige schriftliche Abmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr.
Bitte beachten Sie, dass bei Bedarf eine Übernachtung selbst gebucht werden muss.