Mit EVplus bringt DB Cargo noch mehr Güter auf die Schiene

Für mehr Güter auf der Schiene braucht es Ideen und Lösungen – DB Cargo hat beides und bietet mit EVplus als komplette Door-to-door-Lösungen für einzelne Komplettladungen eine schnelle und nachhaltige Alternative zum Lkw an.
Die Ziele sind ambitioniert: Bis Mitte der 20er Jahre will DB Cargo zum größten Bahnlogistiker Europas werden, denn CO2-freie Lieferketten gibt es nur mit dem Schienengüterverkehr. Ein wichtiger Baustein dabei sind die Dienstleistungen rund um die Bahnlogistik. DB Cargo hat dabei eins stets im Blick, die Anforderungen seiner Kunden. Das Ergebnis: EVplus, der Door-to-door-Service zwischen den deutschen Wirtschaftszentren.
Starkes Netzwerk für die Wirtschaft
„Mit EVplus bietet DB Cargo nicht nur den Transport über Schiene und Straße an, sondern organisiert gleich den kompletten Logistikprozess von Tür zu Tür – inklusive des erforderlichen Equipments und das im Nachtsprung“, erläutert Stephanie Reinert, Leiterin Konsumgüter bei DB Cargo. „Der Kunde braucht sich somit um nichts zu kümmern und kann sich auf eine Zustellung am nächsten Tag verlassen.“ DB Cargo kombiniert dazu die Vorteile seines dichten Einzelwagennetzes mit der Flexibilität der Straße und wird für seine Kunden damit zum End-to-end-Logistiker – mit viel einfacheren Zugängen zur Schiene und wettbewerbsfähigen Angeboten. Für die Kunden heißt das: Die 45-Fuß-Wechselbrücken werden von DB Cargo direkt an die Laderampe der Kunden und anschließend zu den Umschlagpunkten gebracht, wo sie von einem Verladekran auf den Güterwagen gesetzt werden. Somit muss die Ware der Kunden nicht nochmals angefasst werden. Anschließend geht es im Nachtsprung an den Bestimmungsort. „Weil wir für EVplus die ohnehin schnellen Zugverbindungen im Fernbereich mit den Umschlag- und Logistikleistungen sinnvoll kombinieren, können wir alle Verbindungen im Nachtsprung, also von Tag A auf Tag B, realisieren“, sagt Stephanie Reinert. Das sorgt vor allem im Konsumgüterbereich für hohe Planungssicherheit.
EVplus im Onlineshop
Ein weiteres Ziel: DB Cargo will die Logistik auf der Schiene für seine Kunden so einfach wie Onlineshopping machen. EVplus macht hier den Anfang: Für kurzfristig verfügbare Transportkapazitäten können im Onlineshop mit nur wenigen Klicks multimodale Transporte für einzelne Komplettladungen schnell und unkompliziert gebucht werden.
Wie die Gurken von Kühne auf die Schiene kommen
Besonders im Konsumgüterbereich sind eigene Zugangspunkte zum Schienennetz oftmals rar. Mit EVplus ist die Schiene aber auch im Konsumgüterbereich ein echter Konkurrent zum reinen Lkw-Verkehr geworden und unter anderem für Kunden wie die Carl Kühne KG eine echte Alternative. Wie das funktioniert zeigt DB Cargo in den Logistik-News.
Gurken gehören auf die Schiene! Lesen Sie hier, wie Kühne mit EVplus auf die Schiene kommt.