Aufbruch in eine neue Ära: Super-11-Motor von Scania

Scania Super-11-Motor
Setzt Maßstäbe: der neue 5-Zylinder-11-Liter-Motor von Scania.
© Foto: Scania

Weniger Verbrauch, mehr Nutzlast und maximale Effizienz: Das zeichnet den neuen Super-11-Motor von Scania aus. Mit seiner kompakten Bauweise und einer Kraftstoffersparnis von bis zu sieben Prozent erweitert er das Super-Antriebsportfolio. Entwickelt wurde der leichtere Antrieb speziell für Transporte, bei denen Kraftstoffeffizienz und Gewichtsoptimierung im Vordergrund stehen.

Anzeige von
Logo Scania 2024

Datum:
01.09.2025
Lesezeit:
5 min



Mit dem Super-11-Motor bringt Scania eine Antriebslösung auf den Markt, die Leistung und Flexibilität im 11-Liter-Segment neu definiert. Der Motor positioniert sich zwischen den bewährten 9- und 13-Liter-Plattformen und bietet bis zu sieben Prozent mehr Kraftstoffeffizienz im Vergleich zum aktuellen 9-Liter-Motor. Gleichzeitig ist er 85 Kilogramm leichter als der Super-13-Motor – ein klarer Vorteil für Transportbetreiber, die bei gewichtssensiblen Einsätzen ihre Nutzlast erhöhen möchten, ohne Kompromisse bei Leistung oder Zuverlässigkeit einzugehen.

Synergien clever nutzen

Der Super 11 ist in drei Leistungsstufen erhältlich – 350 PS (1.800 Nm), 390 PS (2.000 Nm) und 430 PS (2.200 Nm) – und erfüllt die Emissionsnormen Euro 4, 5 und 6. Damit bietet er starke Leistung, angefangen bei urbaner Logistik bis zum Fernverkehr. Ein weiterer Vorteil: 85 Prozent der Bauteile stammen aus dem bewährten Super-13-Motor. So bleibt das Designmuster erhalten, während der Antrieb gezielt auf neue Anforderungen ausgerichtet ist. Bei Verwendung von LDF-5-Motoröl verlängern sich die Wartungsintervalle im Vergleich zum 9-Liter-Motor um bis zu 30 Prozent – das erhöht die Fahrzeugverfügbarkeit und senkt die Wartungskosten spürbar.

Scania Lkw mit Super-11-Antrieb
Entwickelt für Effizienz und Langlebigkeit: der Scania Super-11-Motor. Mehr Informationen gibt es auch auf der Webseite von Scania.
© Foto: Scania

Innovative Technik steckt im Detail

Der Super 11 vereint zahlreiche technische Innovationen, die das Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeit sind:

  • Dazu zählt die Scania Nockenwellenversteller-Technologie für eine variable Ventilsteuerung, die ein thermisches Motormanagement in Echtzeit ermöglicht und die Verbrennung optimiert.
  • Zudem verfügt der Motor über eine neue Software, Ausgleichswellen zur Vibrationsreduzierung sowie eine kraftvolle Motorbremse mit bis zu 344 kW Bremsleistung – dank des Scania Variable Valve Brake (VVB) Systems.
  • Die Cam Phaser-Technologie verbessert zusätzlich das Wärmemanagement, während das patentierte Scania Turbo-Dosing-System den AdBlue-Einsatz effizient steuert und damit die Gesamteffizienz weiter steigert.

  

Nachhaltiger Betrieb von Anfang an

Neben Gewichtsvorteilen und hoher Kraftstoffeffizienz überzeugt der Super 11 auch durch seine Kompatibilität mit alternativen Kraftstoffen. Er kann sowohl mit HVO (hydrierten Pflanzenölen) als auch mit Biodiesel auf FAME-Basis* betrieben werden. So lassen sich Emissionen deutlich senken. Eine wirtschaftliche Lösung, die heutigen Anforderungen ebenso gerecht wird wie langfristigen Nachhaltigkeitszielen.

Ein Motor, viele Einsatzmöglichkeiten

Der Super 11 ist für ein breites Spektrum an Transportaufgaben konzipiert: Kipper- und Schüttguttransporte, der Transport von Kraftstoff- und Volumengütern, Abfallsammlung, Kühltransporte und Stückgutlogistik gehören ebenso dazu wie Fahrzeuge mit Haken- oder Kranaufbau sowie Einsatzfahrzeuge für Bergung und Feuerwehr.


* FAME-Kompatibilität gilt für alle Euro-Normen außer Euro 6. Bei Euro 6 ist sie für 390 PS und 430 PS verfügbar.


ARTIKEL TEILEN MIT



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.