-- Anzeige --

Urteil der Woche: Unzulässige Streichung von Verletztengeld

27.11.2007 11:47 Uhr
Urteil der Woche: Unzulässige Streichung von Verletztengeld
Fehlt ein konkreter Verweis auf einen neuen Arbeitsplatz, muss Verletztengeld weiter gezahlt werden (Bild: ddp)
© Foto: ddp

Eine Berufsgenossenschaft darf Verletztengeld nicht willkürlich streichen

-- Anzeige --

Berufsgenossenschaften dürfen Verletztengeld nicht willkürlich mit einem unspezifischen Verweis auf den Arbeitsmarkt streichen. Der Verweis müsse immer konkret einen möglichen neuen Arbeitsplatz benennen, der für den Betroffenen zumutbar ist, entschied das Hessische Landessozialgericht. Die Revision wurde nicht zugelassen. Die Richter gaben mit ihrem Urteil einem 59 Jahre alten Kläger aus Darmstadt Recht, der sich bei einem Transport so stark verletzte, dass er nicht länger als Bauarbeiter und Lastwagenfahrer arbeiten konnte. Fünf Monate nach dem Unfall stellte die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft die Zahlung von Verletztengeld ein und verwies das Unfallopfer auf „einfache Helfertätigkeiten“ am allgemeinen Arbeitsmarkt. Dies war nach Überzeugung der Darmstädter Richter unzulässig. Verletztengeld wird nach einem Arbeitsunfall maximal 78 Wochen lang gezahlt. Die Zahlung kann vor Ablauf dieser Frist beendet werden, wenn mit der Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit im bisherigen Beruf nicht zu rechnen ist und berufsfördernde Maßnahmen nicht infrage kommen. Dafür muss dem Unfallopfer allerdings konkret ein zumutbarer Arbeitsplatz präsentiert werden, der auch tatsächlich zur Verfügung steht, urteilten die Sozialrichter. Der Job müsse mit der bisherigen Beschäftigung auch in der Bezahlung vergleichbar sein. (dpa) Urteil des Hessischen Landessozialgerichts Az: L 3 U 24/07

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.