-- Anzeige --

In Frankreich drohen drastische Strafen für Drogen am Steuer

08.10.2002 16:11 Uhr

Gesetzentwurf sieht zwei Jahre Gefängnis und 4500 Euro Geldstrafe vor

-- Anzeige --

Paris. Das Autofahren unter Einfluss von illegalen Drogen wie Haschisch oder Ecstasy soll in Frankreich künftig hart bestraft werden. In einer ersten Abstimmung hat die konservative Mehrheit in der Nationalversammlung am Dienstag entschieden, dass Autofahrern zwei Jahre Gefängnis und 4500 Euro Geldstrafe drohen, wenn ihnen der Konsum von unerlaubten Drogen nachgewiesen werden kann. Der Gesetzentwurf wird im nächsten Schritt dem Senat vorgelegt. Damit würde eines der Wahlversprechen von Präsident Jacques Chirac eingelöst, der den Kampf gegen Alkohol- und Drogenmissbrauch am Steuer verstärken will. Der Konsum von illegalen Drogen soll durch Blutproben nachgewiesen werden. Sozialistische Politiker der Opposition kritisierten, dass es in der Praxis jedoch schwer nachzuweisen sei, bei welchen Drogenmengen eine Gefahr am Steuer besteht. Deshalb komme die Gesetzesinitiative zu früh. Frankreich würde mit dem Gesetz seinen europäischen Nachbarn folgen, die das Autofahren unter Drogeneinfluss schon seit längerem härter bestrafen. In Deutschland riskiert ein Autofahrer, dem im Blut Cannabis, Kokain, Heroin, Morphin, Amphetamin oder Ecstasy nachgewiesen wird, in schweren Fällen bis zu fünf Jahren Gefängnis, eine Geldstrafe und den Entzug der Fahrerlaubnis. (vr/dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.