-- Anzeige --

Fercam stellt Kombiverkehr nach Nordeuropa ein

02.06.2003 13:58 Uhr

Zu hohe Kosten zwingen das Transportunternehmen in die Knie

-- Anzeige --

Bozen/Rom. Das Südtiroler Transport- und Logistikunternehmen Fercam hat die Transporte im kombinierten Verkehr von Pomezia (Rom) nach Nordeuropa in beiden Richtungen eingestellt. Die Strecke, die vor allem von internationalen Konzernen genutzt wurde, wird seit Anfang Mai nicht mehr befahren, wie Fercam mitteilt. Überhöhte Tarife der Kombiverkehrsgesellschaften würden zu dieser Entscheidung zwingen, erklärt die Geschäftsführung des Südtiroler Unternehmens. Hinzukommen unflexible Strukturen, unzureichende Serviceleistungen und zu lange Laufzeiten, die diese Transportart derzeit unrentabel machen. Fercam zählt laut eigenen Angaben italienweit zu den Pionieren des kombinierten Güterverkehrs auf Straße und Schiene. Das Unternehmen war seit Beginn ein wichtiger Kunde der Kombibetreibergesellschaften auf den alpenquerenden Strecken, auch wenn die Perspektiven in diesem Geschäftsbereich aufgrund hoher Investitions- und Betriebskosten nie erfolgversprechend gewesen wären. "Der Schienenhauptlauf, der im Kombiverkehr den größten Kostenanteil mit über 70 Prozent der Erlöse ausmacht, wird von den Kombiverkehrsgesellschaften durchgeführt, die sich bei der Preisgestaltung in keiner Weise den Markterfordernissen anpassen", kritisiert die Fercam Geschäftsführung. Noch sei nicht entschieden, ob der Kombiverkehr nur vorübergehend oder für immer ausgesetzt wurde. (vr/im)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.