-- Anzeige --

DHL stärkt Standort Bremen

12.04.2005 17:05 Uhr

DHL investiert rund 100 Millionen Euro in seine logistische Infrastruktur am Standort Bremen. Der Logistikdienstleister baut ein neues Paketzentrum und ein neues Hochregallager.

-- Anzeige --

Bremen. Die positive Geschäftsentwicklung seines langjährigen Bremer Kunden Tchibo ist DHL zufolge Auslöser für die umfangreichen Investitionen. Der Bedarf nach langfristiger Planungssicherheit macht nach Angaben der Post-Tochter den Kapazitätsausbau in Bremen erforderlich. Dadurch erhöhe sich auch die Servicequalität: Pakete können laut DHL demnächst noch bis 19 Uhr gepackt werden und erreichen den Empfänger bundesweit schon am nächsten Tag. Für die Zustellung in der Region lasse sich die Kommissionierzeit sogar bis 22 Uhr verlängern. Durch die Investition werden etwa 400 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Gleichzeitig werden existierende Logistikzentren in der Hansestadt modernisiert. Dies gab Peter Kruse, Mitglied des Vorstands der Deutsche Post World Net und verantwortlich für das Expressgeschäft in Deutschland und Europa, heute bekannt. Kruse erläuterte: "Bremen wird einer der modernsten Standorte innerhalb des deutschen DHL-Netzwerks." Zur Erweiterung der DHL-Infrastruktur gehört der Neubau eines Paketzentrums (PZ) im Gewerbepark Hansalinie nahe der Autobahn A1 in Hemelingen. Der Rohbau steht bereits, in den nächsten Wochen werden die Paketsortieranlagen eingebaut. Anfang August wird das Paketzentrum an das DHL-Netz angeschlossen. Etwa zum gleichen Zeitpunkt beginnt im Bremer Güterverkehrszentrum (GVZ) der Bau eines neuen Hochregallagers für 34.000 Palettenstellplätze. Parallel dazu modernisiert DHL im GVZ seine beiden existierenden Immobilien. Im Logistik-Center verdoppelt sich dann die Kommissionierkapazität von 45.000 auf rund 90.000 Pakete am Tag und das Versandvolumen am Standort Bremen steigt, wie das Unternehmen mitteilt, nach Abschluss aller Baumaßnahmen um rund 30 Prozent auf 200.000 Pakete am Tag.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.