-- Anzeige --

Deutsche Umwelthilfe kritisiert LNG-Pläne

08.04.2022 13:43 Uhr | Lesezeit: 4 min
Deutsche Umwelthilfe kritisiert LNG-Pläne
Die Deutsche Umwelthilfe spricht von einer „Planung von Überkapazitäten“ bei LNG-Importterminals (Symbolbild)
© Foto: Scania

Mit dem Bau von LNG-Terminals soll die Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland verringert werden. Die Pläne stoßen allerdings auch auf Kritik von Umweltverbänden, allen voran der Deutschen Umwelthilfe.

-- Anzeige --

Hamburg/Berlin. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat die absehbar steigende Nutzung von Flüssigerdgas (LNG) in Deutschland kritisiert. Die Organisation sprach am Freitag, 8. April, von „Wildwuchs“ und der „Planung von Überkapazitäten“ bei LNG-Importterminals und forderte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf, den „angeblichen Bedarf für die Terminals endlich mit konkreten Zahlen zu belegen“. Die DUH verwies in diesem Zusammenhang auf eine Einschätzung des Forschungsinstituts DIW, dass feste LNG-Terminals in Deutschland „wegen der langen Bauzeiten und dem mittelfristig stark rückläufigen Erdgasbedarf nicht sinnvoll“ seien. Derweil demonstrierten mehrere Umweltverbände in Hamburg gegen die deutschen LNG-Planungen. Sie kritisierten, die Klimaschädlichkeit von LNG und die Gefahr der Importe von Fracking-Erdgas würden ausgeblendet.

Der Bund will den Kauf von LNG finanzieren, um die Abhängigkeit der deutschen Energieversorgung von russischem Erdgas zu verringern. Zugleich sollen in Wilhelmshaven und Brunsbüttel Importterminals für LNG entstehen. Um die seit Jahren stockenden Planungen in Brunsbüttel voranzutreiben, beteiligt sich der Bund über die Förderbank KfW dort zu 50 Prozent an der Betreibergesellschaft. Ausdrücklich ist geplant, LNG-Terminals später auf den Import von klimaneutral erzeugtem Wasserstoff umzustellen. Weil feste LNG-Terminals voraussichtlich erst in einigen Jahren in Betrieb gehen sollen, will der Bund zudem kurzfristig drei schwimmende Importterminals in Deutschland installieren. Die Suche nach einem Standort läuft derzeit. Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern haben bereits den Finger gehoben.

Umwelthilfe fordert konkrete Zahlen von Minister Habeck

„Die Pläne für neue LNG-Terminals schießen an der Küste wie Pilze aus dem Boden“, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner. „Bundesländer, Unternehmen und Standorte wetteifern dabei um die versprochenen Millionen der Bundesregierung. Dabei hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bis heute keine Zahlen auf den Tisch gelegt, ob es tatsächlich einen energiewirtschaftlichen Bedarf für die Terminals gibt.“

Die DUH hält die geplanten LNG-Terminals in Stade, Brunsbüttel sowie in Wilhelmshaven an den vorgeschlagenen Standorten nicht für genehmigungsfähig und argumentiert mit Naturschutz und störfallrechtlichen Gründen. „Alle drei geplanten Vorhaben sollen in unmittelbarer Nähe zu energieintensiven petrochemischen Industrieparks entstehen.“ (tb/dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.