-- Anzeige --

MAN Nutzfahrzeuge setzt auf EGR und SCR

24.07.2008 08:55 Uhr
MAN_290
MAN-Nutzfahrzeuge-Führung: Technik- und Einkaufsvorstand Viktor Schaller, Vorstandsvorsitzender Anton Weinmann, Vetriebsvorstand Peter Erichreineke. (Foto: Würmser)
© Foto: Würmser

Nutzfahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 5 künftig bei MAN künftig mit und ohne Ad Blue verfügbar. / Euro 6 mit EGR und SCR. / LKW werden teurer

-- Anzeige --

Augsburg. Ab dem ersten Quartal 2009 liefert MAN Euro 5-Motoren sowohl mit EGR- als auch mit SCR (Ad Blue)-Technologie aus. Bei Euro 6 werde man beide Technologien, noch ergänzt durch einen Rußpartikelfilter, wohl kombinieren, sagte Technikvorstand Viktor Schaller auf der IAA-Vorpressekonferenz des Konzerns in Augsburg. Internet haben die MAN-Techniker die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben, auch Euro 6 möglicherweise ohne SCR zu realisieren. „Die EGR-Technologie wird flächendeckend in Europa kommen“, zeigte sich Schaller überzeugt. Damit stellt bereits der zweite große Hersteller die Ad-Blue-Technologie in Frage. Verbrauchsseitig hielten sich beide Technologien die Waage, wenn man den Ad-Blue-Verbrauch addiere, so Schaller. Mit EGR-Technik wird ohne den Zusatz von Ad Blue die vorgeschriebene Abgasnorm Euro 5 erreicht. In der Anschaffung wird EGR statt SCR für die NFZ-Käufer allerdings teurer: „Wir möchten für EGR innermotorisch einen Schnaps extra“, sagte MAN Nutzfahrzeug-Vertriebsvorstand Peter Erichreineke, ohne genauere Zahlen zu nennen. Aufgrund gestiegener Energie- und Stahlpreise kündigte er darüber hinaus eine Preiserhöhung für 2008 von 3,3 Prozent sowie für das 1. Quartal 2009 von weiteren 3,3 Prozent an. Premiere auf der IAA Nutzfahrzeuge im September wird außerdem der MAN TGL Hybrid für den Verteilerverkehr haben. Man könne die Hybridtechnologie zwar anbieten, die Mehrkosten von rund 20.000 Euro dürften sich jedoch angesichts der geringen Kraftstoffersparnis von fünf bis maximal 15 Prozent derzeit noch nicht amortisieren, so Erichreinecke. (wa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.