Augsburg. Ab dem ersten Quartal 2009 liefert MAN Euro 5-Motoren sowohl mit EGR- als auch mit SCR (Ad Blue)-Technologie aus. Bei Euro 6 werde man beide Technologien, noch ergänzt durch einen Rußpartikelfilter, wohl kombinieren, sagte Technikvorstand Viktor Schaller auf der IAA-Vorpressekonferenz des Konzerns in Augsburg. Internet haben die MAN-Techniker die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben, auch Euro 6 möglicherweise ohne SCR zu realisieren. „Die EGR-Technologie wird flächendeckend in Europa kommen“, zeigte sich Schaller überzeugt. Damit stellt bereits der zweite große Hersteller die Ad-Blue-Technologie in Frage. Verbrauchsseitig hielten sich beide Technologien die Waage, wenn man den Ad-Blue-Verbrauch addiere, so Schaller. Mit EGR-Technik wird ohne den Zusatz von Ad Blue die vorgeschriebene Abgasnorm Euro 5 erreicht. In der Anschaffung wird EGR statt SCR für die NFZ-Käufer allerdings teurer: „Wir möchten für EGR innermotorisch einen Schnaps extra“, sagte MAN Nutzfahrzeug-Vertriebsvorstand Peter Erichreineke, ohne genauere Zahlen zu nennen. Aufgrund gestiegener Energie- und Stahlpreise kündigte er darüber hinaus eine Preiserhöhung für 2008 von 3,3 Prozent sowie für das 1. Quartal 2009 von weiteren 3,3 Prozent an. Premiere auf der IAA Nutzfahrzeuge im September wird außerdem der MAN TGL Hybrid für den Verteilerverkehr haben. Man könne die Hybridtechnologie zwar anbieten, die Mehrkosten von rund 20.000 Euro dürften sich jedoch angesichts der geringen Kraftstoffersparnis von fünf bis maximal 15 Prozent derzeit noch nicht amortisieren, so Erichreinecke. (wa)
MAN Nutzfahrzeuge setzt auf EGR und SCR

Nutzfahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 5 künftig bei MAN künftig mit und ohne Ad Blue verfügbar. / Euro 6 mit EGR und SCR. / LKW werden teurer