Wer macht den VR Index? Herausgeber und Initiator ist die VerkehrsRundschau, das einzige Wochenmagazin für Spedition, Transportunternehmen und die Logistikbranche in Deutschland. Das Konzept für den Index wurde von Prof. Wolfgang Stölzle, Inhaber des Lehrstuhls für Logistikmanagement der Universität St. Gallen, in Zusammenarbeit mit der Redaktion VerkehrsRundschau entwickelt. Erhoben werden die Daten durch das neutrale Marktforschungsinstitut Kleffmann Group. Somit ist garantiert, dass die von den Unternehmen gemachten Angaben anonym bleiben.
Wie werden die Daten erhoben? Das unabhängige Meinungsforschungsinstitut Kleffmann befragt jedes Quartal etwa 120 Logistikdienstleister und Verlader über die Entwicklung der Frachtraten im nationalen Straßengüterverkehr. Die Unternehmen geben Auskunft über die absoluten Preise pro Palette, Teil- und Komplettladung. Basis für den Index sind die Veränderungen zwischen den Quartalen. Die Befragung erfolgt anhand eines Online-Fragebogens. Neben den absoluten Preisen werden weitere Größen abgefragt, wie etwa die vergangene und erwartete Mengen- und Preisentwicklung.
Wie lässt sich der Index nutzen? Der VR Index stellt ein einzigartiges Instrument für das Controlling aber auch für die Prognose der Marketentwicklung dar.
- Der VR Index ist eine praktische Hilfe bei der Preiskalkulation. Jedes Quartal lässt sich die Entwicklung der Transportpreise ablesen. Die Unternehmen haben damit einen repräsentativen Benchmark - eine Orientierungsmarke.
- Der VR Index ist eine ideale Orientierungshilfe zur Einschätzung der eigenen Preisentwicklung im Vergleich zur Entwicklung der Preise und des Transportaufkommens am Markt.