Hamburg. Der Eisenbahn-Logistiker und Güterwagenvermieter VTG blickt zufrieden auf das erste Halbjahr 2019. Wie der Konzern jetzt mitteilte, lag der Umsatz lag mit 599,3 Millionen Euro um 16,6 Prozent über dem Wert des Vorjahreszeitraums (513,8 Mio. Euro). Der Gewinn vor von Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg demzufolge zwischen Januar und Juni dieses Jahres um 42,2 Prozent auf 247,0 Millionen Euro (1. Halbjahr 2018: 173,7 Mio. Euro).
Diese Entwicklung sei zum einen auf die erfolgreiche Integration der Waggon-Flotte des französischen Konkurrenten Nacco zurückzuführen, so VTG. Zum anderen auf die weltweit konstant hohe Auslastung der Waggon-Flotte von 93,0 Prozent bei deutlicher Flottenvergrößerung sowie auf die gute Umsatzentwicklung in den Logistikeinheiten. Hinzu kommt laut dem Unternehmen ein positiver Effekt auf das EBITDA aus der erstmaligen Anwendung des neuen Bilanzierungsstandards IFRS 16 für Operate-Lease-Verträge.
„Wir konnten im ersten Halbjahr 2019 unseren Erfolgskurs aus den vergangenen Quartalen weiterführen und erneut sowohl den Umsatz als auch das EBITDA deutlich steigern“, sagte Heiko Fischer, Vorstandsvorsitzender von VTG. „Wie vorausgesagt profitiert die VTG von der erfolgreichen Übernahme und Integration der Nacco. Die Zahlen belegen, dass wir hier die richtige Entscheidung für die Zukunft unseres Unternehmens getroffen haben.“ Die konstant hohe Auslastung der eigenen Flotte zeige, dass der Markt auf die Produkte und Dienstleistungen von VTG vertraue“, ergänzt Fischer. (ag)
Kommentare Kommentare