-- Anzeige --

Tiefensee setzt auf private Investoren

21.01.2008 14:53 Uhr

Öffentlich-private Partnerschaften sollen Straßenbau fördern: Bundesverkehrsminister will mehr private Gelder aktivieren

-- Anzeige --

Osnabrück. Die Bundesregierung will den Anteil von öffentlich-privaten Partnerschaften beim Straßenbau erhöhen. Das Potenzial für gemeinsame Projekte der Bundesregierung und privater Investoren sei „bei weitem noch nicht ausgeschöpft“, sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Zahlreiche Straßenbauprojekte könnten mit privater Unterstützung schneller realisiert werden. Spätestens im Sommer solle ein Vertrag mit einem privaten Partner abgeschlossen werden, um den sechsspurigen Ausbau der Autobahn A 1 zwischen Bremen und dem Buchholzer Dreieck zeitnah zu realisieren, sagte Tiefensee. Hoffnung machte der Minister auch den Landkreisen Emsland und Cloppenburg. Diese wollen eine 76,7 Kilometer lange Trasse der Europastraße 233 von der Autobahn A 31 bis zur A 1 mit einem privaten Investor vierspurig ausbauen. Der Investor soll die Strecke nach den Vorstellungen der beiden Kommunen anschließend 30 Jahre lang privat betreiben. Die Refinanzierung des 330-Millionen-Euro-Projektes soll über die LKW-Maut erfolgen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.