Leipzig/Halle. Nach erfolgreichen Testläufen fährt DHL das neue Europa-Drehkreuz am Flughafen Leipzig/Halle, das 3500 Menschen beschäftigen wird, Schritt für Schritt bis zum Vollbetrieb 2008 hoch. Prunkstück der riesigen rot-gelben Umschlaghalle (400 Meter lang, 100 Meter breit) und eine der wichtigsten „Zutaten“ des Hubs, ist die Sortieranlage, die der Intralogistikanbieter Vanderlande als Generalunternehmer erstellt hat. „Uns blieb von der Verabschiedung der Planung für das Förder- und Verteilsystem bis zur Inbetriebnahme nur ein knappes Jahr Zeit“, erklärt Michael Reinboth, Projektleiter DHL-Hub Leipzig/Halle. In diesem ehrgeizigen Zeitrahmen mussten sich DHL und Vanderlande der Aufgabe stellen, wie man bis zu 60.000 Paket-Sendungen und 36.000 Flyer-Sendungen (Kuverts, Briefe) pro Stunde fehlerfrei verteilt. Über 70 Millionen Euro hat sich die Post-Tochter DHL die Sortieranlage kosten lassen, um die Sendungsmengen zeitgerecht bewältigen zu können. Das Sortierzeitfenster für bis zu 190.000 Sendungen pro Nacht ist nicht größer als vier Stunden. Stillstehen darf die Anlage während des abgestuften Prozesses keinesfalls. Mit welchem Konzept DHL zusammen mit Vanderlande eine möglichst hohe Verfügbarkeit der Sortieranlage erreicht und wie die Technik menschliche Anfangsschwierigkeiten auffangen soll, erfahren Sie in der aktuellen Dezember-Ausgabe (12/07) des Fach- und Wirtschaftsmagazins LOGISTIK inside. (Heft online bestellen – hier klicken) Telefonische Bestellung unter: 0180 / 500 92 91 (bundesweit nur 0,14 Euro pro Minute aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend).
Thema der Woche: Sortiertechnik im neuen DHL-Hub Leipzig/Halle
Der KEP-Dienstleister DHL bezieht am Flughafen Leipzig/Halle sein neues Europa-Hub: Ein Logistik-Projekt der Superlative, das bei der Sortiertechnik für Pakete und Briefe neue Maßstäbe setzt.