Josef Warmeling hat zum 1. April 2018 den Posten des Geschäftsführers Vertrieb Westeuropa, Gebrauchtfahrzeuge, Value Added Services, Verbandsarbeit und OEMs bei Kögel angetreten. Er ergänzt seine Geschäftsführerkollegin und -kollegen Petra Adrianowytsch, Thomas Heckel, Thomas Eschey und Massimo Dodoni und stärkt gleichzeitig die Schlagkraft des Unternehmens, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Im Geschäftsbereich Vertrieb wird Warmeling künftig für die Länder Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux, Frankreich, Spanien, Portugal, Skandinavien und das Vereinigte Königreich verantwortlich sein. Zudem soll er die Value Added Services wie Kögel Finance, Full Service, Telematics und das Gebrauchtfahrzeuggeschäft vorantreiben und weiter ausbauen. Außerdem wird er die Zusammenarbeit auf Verbandsebene und mit den OEMs verantworten. Massimo Dodoni kümmert sich als Geschäftsführer Vertrieb um die Länder Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Mazedonien, Albanien, Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Moldawien, Ungarn, Slowakei, Russland, Weißrussland, Ukraine, Polen, Tschechien, Estland, Lettland und Litauen.
Jérôme Bonnet ist seit 1. April Director IT bei der Union Tank Eckstein (UTA). Der 40-Jährige kommt vom UTA-Mutterkonzern Edenred. Seit 2015 ist er CEO von Cardtrend Systems in Malaysia. Die Edenred-Tochtergesellschaft entwickelt Tankkarten- und Flottenmanagementlösungen für Mineralölkonzerne und Banken in Südostasien. Zuvor war Bonnet mehrere Jahre lang vor allem in China und Singapur in verschiedenen leitenden Funktionen für Accor Services tätig, eine Sparte der Accor-Gruppe, die 2010 zu Edenred wurde. In dieser Zeit managte er unter anderem das Software Development Center und war CIO für die Regionen Asien-Pazifik und Mittlerer Osten. Als neuer Director IT bei UTA berichtet Bonnet direkt an CEO Volker Huber. Bislang verantwortete Olaf Schneider in Personalunion die Bereiche IT und Maut. Wegen ihrer zunehmenden strategischen Bedeutung werden beide Bereiche organisatorisch voneinander getrennt, hießt es seitens der UTA. Schneider wird sich künftig auf den Wachstumsmarkt Maut konzentrieren.
Die rumänische Tochtergesellschaft der Schmitz Cargobull AG hat Roland W. Schacht in die Geschäftsführung berufen. Als neuer Managing Director verantwortet der Automotive-Manager die Geschäftsaktivitäten und den Vertrieb von Schmitz Cargobull in Rumänien, Griechenland, Zypern und der Republik Moldau. Schacht begann seine berufliche Karriere mit den Schwerpunkten Marketing und Management. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie war er bereits bei vielen multinationalen Unternehmen in Führungspositionen tätig. Vor seinem Wechsel zu Schmitz Cargobull bekleidete er eine Führungsposition bei MAN Truck & Bus Osteuropa/GUS.