
Künftig sollen auch 3,5 Tonner Maut zahlen - und gasbetriebene Lkw müssen um die Mautbefreiung fürchten
©Jens Büttner/dpa/picture-allianceScheuer-Vorschlag: Mautbefreiung nur für Null-Emissions-Lkw
Neuer Vorschlag des Bundesverkehrsministerium zur Vignettenrichtlinie: Maut sollen auch Lkw ab 3,5 Tonnen zahlen und eine Mautbefreiung soll es nur für Null-Emissions-Lkw geben.
München. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) spricht sich für die Erhebung einer Lkw-Maut ab 3,5 Tonnen aus. Zudem soll es eine Befreiung von der Lkw-Maut ausschließlich für Null-Emissions-Lkw geben, während es für Niedrigemissionsfahrzeuge nur eine Begünstigung geben soll. Das geht aus einem neuen Kompromissvorschlag des Bundesverkehrsministeriums zur Revision der Eurovignetten-Richtlinie hervor, der der VerkehrsRundschau vorliegt.
Auch Transporter ab 3,5 Tonnen werden zur Kasse gebeten - aber nicht im Werkverkehr
Demnach soll eine verpflichtende Maut für alle Lkw über 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht eingeführt werden. Allerdings soll diese Verpflichtung erst acht Jahre nach Inkrafttreten der Richtlinie gelten und sofern bereits ein System zur Gebührenerhebung in den jeweiligen EU-Staaten vorhanden ist. Dennoch steht es jedem Land frei, vorher eine solche Maut zu erheben…
Dieser Inhalt gehört zu
verkehrsRUNDSCHAU plus.
haben Sie kostenfreien Zugriff.
Einfach. Effizient. Arbeiten.
Weitere Berichte zu diesem Thema finden Sie in unserem Special LKW-LANDVERKEHR & STÜCKGUT.

SCHNELLÜBERSICHT LOGISTIK-DIENSTLEISTUNGEN
Manuell vergleichen war gestern. Unsere Schnellübersicht heute.
zur übersicht

Mehr zu diesem Thema
Das Profiportal der VerkehrsRundschau - umfassend, schnell, rechtssicher und lösungsorientiert.