-- Anzeige --

Neu in der VR-Testdatenbank: Mercedes Axor

09.05.2012 10:40 Uhr
Neu in der VR-Testdatenbank: Mercedes Axor
Im Vergleich zur neuen Actros-Generation wirkt der Axor etwas altbacken
© Foto: VR/Sefrna

Der Axor 1840 punktet mit niedrigem Gewicht und Unterhaltskosten. Ob man aber jetzt noch einen ordern sollte oder besser zum NewActros greift, klärt der Profi-Test

-- Anzeige --

München. Die Redaktion des Wochenmagazins VerkehrsRundschau führt jede Woche umfangreiche Tests von Transportern, Lastkraftwagen und Trailern durch. Alle Ergebnisse werden in der umfangreichen Testdatenbank unter www.verkehrsrundschau.de abgelegt. Diese Woche neu im Test:

Profi-Test Mercedes Axor

Bei den Fahrern ist er das ungeliebte Kind. Und Unternehmer kaufen den Mercedes-Benz Axor 1840 L nur, wenn der Actros MP3 zu schwer ist. Und jetzt steht auch noch ein attraktiver Nachfolger in den Startlöchern.

Hier geht es zur Testdatenbank

http://www.verkehrsrundschau.de/testdatenbank-1025495.html

So testet die Verkehrsrundschau:

Die VerkehrsRundschau-Redaktion testet jedes Jahr rund einhundert LKW, Transporter und Trailer. Für jede Fahrzeugklasse bestehen individuelle Teststrecken und festgelegte Testprozedere. So ist gewährleistet, dass jedes Fahrzeug unter gleichen Bedingungen getestet wird.

Als einziges Magazin am Markt sorgt bei der Verkehrsrundschau zudem das redaktionseigene Referenzfahrzeug in der 40-Tonnen-Klasse für vergleichbare Verbrauchswerte. Der Actros 1848 MP3 mit Kögel-Curtainsider begleitet dabei jeden Test. Vorher wurden unter Normalbedingungen (windstill, trocken, 20°C) Basiswerte für die Verbrauchsmessung erfahren. Ändern sich bei der Testfahrt die äußeren Bedingungen durch Wind, Regen oder Temperatur, ändert sich auch der Verbrauch des Referenz-LKW. Um diese Abweichung können wir die Verbrauchswerte des jeweiligen Test-LKW korrigieren und schaffen eine Basis, alle Werte unserer Einzeltests vergleichbar zu machen. Da die Messwerte je nach Witterung um bis zu zehn Prozent abweichen, halten wir eine vergleichende Darstellung ohne Referenz-LKW für nicht legitim.

Die Testdatenbank der VerkehrsRundschau:
Alles Fahrzeugtests der VerkehrsRundschau seit dem Jahr 2008 befinden sich in der Testdatenbank unter www.verkehrsrundschau.de . Hier lassen sich die Testergebnisse sortiert nach Fahrzeugtyp, Hersteller und Erscheinungsjahr abrufen. Der Zugang zur Testdatenbank ist für Premium- und Online-Abonnenten der VerkehrsRundschau kostenlos. (bj) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.