Hamburg. Das Softwarehaus Leogistics, globaler SAP-Logistikpartner im Bereich SAP Supply Chain Management mit Spezialisierung auf Transport Management, Warehouse Management und Yard Management, hat mit myleo/dsc eine neue Plattform für die Werks- und Transportlogistik vorgestellt. Man habe sich dabei bewusst für einen Cloud-Ansatz entschieden, um Software-Barrieren bei Kunden zu reduzieren, schnelle Implementierungszeiten sowie das Umsetzen von neuen Technologien zu ermöglichen, heißt es seitens des Entwicklers.
Zeitfenster-Management, Lkw-Tracking und Yard Management
Die Plattform bietet demnach aktuell drei ineinander greifenden Lösungsbausteine: myleo/slot (Zeitfenster-Management), myleo/tnt (Track-and-Trace) und myleo/yard (Hofverwaltung). Darüber hinaus sei mit myleo/supply ein integriertes Lieferantenportal zur Avisierung von Bestellmengen und Transporten geplant. myleo/dsc könne Logistikprozesse verschiedenster Branchen und Transportzweige abbilden, verspricht Leogistics. Zukünftig solle dies auf Baustellenlogistik erweitert werden.
Als Public- oder Private-Cloud-Lösung möglich
Kunden können entscheiden, ob sie die Lösung als Public- oder Private-Cloud nutzen und inwieweit sie diese in ihre bestehende IT-Infrastruktur, zum Beispiel SAP ERP oder SAP EWM, einbinden wollen. „Die Software kann innerhalb weniger Tage eingeführt werden. Sie ist weitestgehend selbsterklärend mit einem geringen Schulungsbedarf“, sagt André Käber, CEO Leogistics.
Kommentare Kommentare