
Deutsche Unternehmen, die Lkw für gewerbliche Zwecke einsetzen, können sich jetzt eine Flottenerneuerung staatlich fördern lassen – der BWVL beantwortet die wichtigsten Fragen
©CHROMORANGE/dpa/picture-allianceFAQ: Fördergeld beim Lkw-Kauf
Im Online-Seminar von BWVL und VerkehrsRundschau stellte Markus Olligschläger die aktuellen Regularien vor, um Fördergelder des BAG zu bekommen. Zahlreiche Nachfragen wie auch die über 6000 Anträge belegen das hohe Interesse der Unternehmer.
Bonn/München. In einer Nachbetrachtung präzisiert Markus Olligschläger, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL), aktuelle Möglichkeiten der Förderung und geht auf die im Online-Symposium gestellten Fragen noch einmal dezidiert ein.
Gibt es für die Umrüstung von Diesel Euro VI auf Diesel i.V. mit LPG (bspw. System CHM Trucktec) auch eine Förderung?
Umrüstungen von Diesel Euro VI auf Diesel i. V. m. LPG werden nicht gefördert. Die Förderung bezieht sich auf die Verschrottung von Bestandsfahrzeugen mit den Schadstoffklassen 0 bis V und EEV und im Zuge dessen auf den Erwerb von Neufahrzeugen der Schadstoffklasse Euro VI oder mit Elektro- oder Wasserstoff-/Brennstoffzellantrieb.
Ist die Förderung der Anschaffung intelligenter Trailer-Technologie an den Neuerwerb einer Zugmaschine gebunden?
Im Zusammenhang mit dem Förderprogramm „Flottenerneuerung Schwere Nutzfahrzeuge“ gibt es nun eine Vereinbarung innerhalb der Bundesregierung, die…
Dieser Inhalt gehört zu
verkehrsRUNDSCHAU plus.
haben Sie kostenfreien Zugriff.
Einfach. Effizient. Arbeiten.
Weitere Berichte zu diesem Thema finden Sie in unserem Special LKW-LANDVERKEHR & STÜCKGUT.

SCHNELLÜBERSICHT NUTZFAHRZEUGE/FUHRPARK
Manuell vergleichen war gestern. Unsere Schnellübersicht heute.
zur übersicht

Mehr zu diesem Thema
Das Profiportal der VerkehrsRundschau - umfassend, schnell, rechtssicher und lösungsorientiert.