
Die Nachfrage im Straßengüterverkehr hat sich nach Angaben der vom BAG befragten Unternehmen in letzter Zeit zunehmend stabilisiert
©Andreas Franke/dpa/picture allianceBAG-Bericht: Lage im Transportmarkt bleibt schwierig
Unter anderem die neuen Corona-Regeln machen Unternehmen im Straßengüterverkehr zu schaffen. Aber es gibt auch Lichtblicke.
Köln. Die gute Nachricht: Die Beförderungsnachfrage im Straßengüterverkehr hat sich zuletzt zunehmend stabilisiert, vor allem im Nah- und Regionalverkehr. Weniger positiv: Insgesamt liegen die beförderten Gütermengen unter den sonst zu dieser Jahreszeit üblichen Volumina. Dafür sind vor allem die aktuellen Einschränkungen im Gastronomie-, Tourismus- und Eventbereich sowie die teilweise fehlenden Nachfrageimpulse aus einem erhofften Weihnachtsgeschäft verantwortlich.
Das geht aus dem neuesten Bericht des Bundesamts für Güterverkehr (BAG) hervor, für den die Transportwirtschaft alle vier Wochen zu ihrer Lage in der Corona-Krise befragt wird. Er ist am Montag erschienen und bezieht sich auf den Zeitraum von 6. November 2020 bis 3. Dezember 2020.
Befragte Transportunternehmen berichteten nach Angaben des BAG zuletzt von großen Schwierigkeiten bei der Einsatzplanung ausländischer Beschäftigter…
Dieser Inhalt gehört zu
verkehrsRUNDSCHAU plus.
haben Sie kostenfreien Zugriff.
Einfach. Effizient. Arbeiten.
Weitere Berichte zu diesem Thema finden Sie in unserem Special LKW-LANDVERKEHR & STÜCKGUT.

SCHNELLÜBERSICHT LOGISTIK-DIENSTLEISTUNGEN
Manuell vergleichen war gestern. Unsere Schnellübersicht heute.
zur übersicht

Mehr zu diesem Thema
Das Profiportal der VerkehrsRundschau - umfassend, schnell, rechtssicher und lösungsorientiert.