
Fördertopf für grüne Transportlösungen: Vom Bund gibt es Bares für umweltfreundliche Fahrzeuge
©Filograph;/stock.adobe.comGeldtopf für Alternative
Bund und Länder fördern den Ausbau der Elektromobilität. Zuschüsse gibt es für die Anschaffung umweltfreundlicher Nutzfahrzeuge sowie den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Die wichtigsten Förderprogramme im Überblick.
Der Gesetzgeber will richtig Geld in die Hand nehmen, um den Straßengüterverkehr sauberer zu machen. Spediteuren, die auf Nutzfahrzeuge mit alternativen, klimafreundlichen Antrieben umsteigen, winken staatliche Zuschüsse. Sie sollen die Mehrkosten ausgleichen, denn noch sind beispielsweise Elektro-Lkw deutlich teurer als vergleichbare Diesel-Modelle.
Trotz hoher Zuschüsse waren E-Lkw bisher jedoch kaum gefragt. Transportunternehmen beantragten beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) vor allem Fördergelder für Lkw mit Flüssigerdgas-Antrieb (LNG). Diese schaffen auch längere Strecken. Ein weiterer Grund: Erst im Mai hatte der Bundestag die Mautbefreiung für gasbetriebene Lkw (CNG und LNG) bis Ende 2023 verlängert. Ob es für gasbetriebene Nutzfahrzeuge auch künftig Zuschüsse geben wird, ist noch offen. Das Bundesverkehrsministerium erarbeitet derzeit eine neue Richtlinie, die für den…
Dieser Inhalt gehört zu
verkehrsRUNDSCHAU plus.
haben Sie kostenfreien Zugriff.
Einfach. Effizient. Arbeiten.
Weitere Berichte zu diesem Thema finden Sie in unserem Special GAS-ANTRIEB (CNG, LNG, LPG) FÜR LKW UND TRANSPORTER.

SCHNELLÜBERSICHT NUTZFAHRZEUGE/FUHRPARK
Manuell vergleichen war gestern. Unsere Schnellübersicht heute.
zur übersicht