Online-Seminare: Lagerung von Gefahrstoffen (10 Module)
- 18.04.2023, Modul 6: Wassergefährdende Stoffe, Teil 1 (zum Kalender hinzufügen)
- 02.05.2023, Modul 7: Wassergefährdende Stoffe, Teil 2 (zum Kalender hinzufügen)
- 16.06.2023, Modul 8: Lagerkennzeichnung, Zusammenlagerverbote (zum Kalender hinzufügen)
- 23.06.2023, Modul 9: Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, Unterweisung (zum Kalender hinzufügen)
- 03.07.2023, Modul 10: Verpackung, Verpackungskennzeichnung (zum Kalender hinzufügen)
- fokus GEFAHR/GUT
- Gefahrgut, Online-Seminar
Informationen
Wirtschaftsgüter und Abfälle, die gefährlich für Menschen, Sachen und die Umwelt sind oder werden können, werden in Unternehmen fast aller Branchen und Größen in kleinen und großen Mengen mehr oder weniger lange gelagert. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unsicher, welche Stoffe „gefährlich“ sind, woran man das erkennen kann, was „Lagern“ ist und welche Vorschriften dann im Einzelnen zu beachten sind.
Genau hier setzt die 10-teilige Webinar-Reihe "Lagerung von Gefahrstoffen" an. Die Terminübersicht finden Sie unten.
Steigen Sie jederzeit ein - alle Termine sind auch einzeln buchbar!
Ihre Referenten:
- Christopher Ernst, Arbeitssicherheit, Brand- & Explosionsschutz, ecoprotec GmbH, Paderborn
- Prof. Dr. Norbert Müller, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gefahrguttransport und -lagerung
Moderation: Daniela Schulte-Brader, Redakteurin, fokus GEFAHR/GUT
Die Teilnahmegebühren finden Sie unten in der Box "Teilnahmegebühren".
Jeweils 10 bis 11:30 Uhr
- 18. April 2023: Modul 6: Wassergefährdende Stoffe, Teil 1
Referent: Prof. Dr. Norbert Müller - 2. Mai 2023: Modul 7: Wassergefährdende Stoffe, Teil 2
Referent: Prof. Dr. Norbert Müller - 16. Juni 2023: Modul 8: Lagerkennzeichnung, Zusammenlagerverbote
Referent: Christopher Ernst - 23. Juni 2023: Modul 9: Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, Unterweisung
Referent: Christopher Ernst - 3. Juli 2023: Modul 10: Verpackung, Verpackungskennzeichnung
Referent: Christopher Ernst
- Kennenlernen der einschlägigen Vorschriften
- Identifizierung von Defiziten
- Reduzierung des Haftungsrisikos
Mitarbeiter von Unternehmen, die Gefahrstoffe lagern. Interne und externe Auditoren. Mitarbeiter von Unternehmen, die Gefahrstoffläger planen und versichern.
Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer bzw. Lautsprecher für die Audioübertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor dem Termin per E-Mail zugeschickt. Das Online-Seminar wird mit edudip next durchgeführt. Bitte verwenden Sie aktuelle Versionen Google Chrome oder Mozilla Firefox. Nur die in der Buchung genannten Personen sind zur Teilnahme am Online-Seminar berechtigt.
Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer von uns die Zugangsdaten und Informationen zum Log-In per E-Mail. Kurz vor Beginn der Veranstaltung um 10:00 Uhr loggen Sie sich bitte ein.
Teilnahmegebühr pro Online-Seminar:
Für Abonnenten des Arbeitspaketes "fokus Gefahr/gut" sind die Online-Seminare kostenlos. Gilt nur für einen Teilnehmer pro Abonnement. Weitere Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen werden mit einem Sonderpreis von brutto 58,31 € (netto 49,00 € zzgl. 9,31 € MwSt.) berechnet.
Die reguläre Teilnahmegebühr ohne Abonnement beträgt brutto 94,01 € (netto 79,00 € zzgl. 15,01 € MwSt.) pro einzelnem Online-Seminar.