
IT-Anwendertage: Telematik, Digitaler Tachograf, Speditionssoftware am 6. und 7. Dezember 2016 in Bad Homburg
Praxisprojekte, Trends, Marktüberblick und Sicherheitstipps
Am 6. und 7. Dezember 2016 dreht sich wieder alles um Telematik, Speditionssoftware und digitale Tachografen. Egal, ob als App, auf dem eigenen Server oder aus der Cloud – ohne moderne IT-Systeme lassen sich Speditionen und Transportunternehmen nicht mehr wirtschaftlich führen. Für jeden Anspruch und für jedes Budget gibt es die passende Lösung. Doch das Angebot ist groß und unübersichtlich. Daher stellt sich die Frage: Welches Tool ist das richtige und welche Investition rechnet sich? Die Experten und Praktiker auf den IT-Anwendertagen sorgen für Transparenz und helfen bei der Auswahl und Implementierung der Lösung, die zu Ihren Anforderungen passt.
- 01:00 Uhr
-
Die IT-Anwendertage wenden sich an Geschäftsführer, Inhaber, Fuhrpark-, Speditions- und Verkehrsleiter, IT-Verantwortliche sowie Controller oder kaufmännische Leiter in Transportunternehmen und Speditionen. Auch Transportlogistikverantwortliche, Versand- und Distributionsleiter aus der verladenden Wirtschaft (Industrie und Handel) finden viele nützliche Informationen für ihren Arbeitsalltag.
Dienstag, 6. Dezember 2016
10:00 Uhr
Registrierung und Begrüßungsimbiss
10:45 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Thema
Serge Voigt, Redakteur, VerkehrsRundschau
11:00 Uhr
Am Anfang war der Digi-Tacho: Der Fahrtenschreiber als Datenlieferant
- Was leisten die aktuellen digitalen Tachografen?
- Was wird der Digi-Tacho in Zukunft können und was wäre zusätzlich wünschenswert?
- Zusammenspiel von Digi-Tacho mit Telematik und Speditionssoftware
Alexander Németh, President, Club of International Partners – Your European Counsellor Group
11:30 Uhr Praxisvortrag
Astrata
Referenzkunde: Anhalt Logistics
11:30 Uhr Praxisvortrag
Trimble
Referenzkunde: Gübau Logistics
12:10 Uhr Praxisvortrag
LIS Logistische Informationssysteme
Referenzkunde: Spedition Feldmann
12:10 Uhr Praxisvortrag
LoadFox
12:50 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:30 Uhr
Big Data in der Logistik
- In welchen Bereichen sich die Datenanalyse für Logistikdienstleister besonders lohnt
- So gelingt der Einstieg in Big Data
- Wichtige Methoden der Herangehensweisen an die Datenanalyse
Sven Fessler, Senior Manager Big Data & Advanced Analytics, PricewaterhouseCoopers (PwC)
15.00 Uhr Praxisvortrag
TachoEASY
Referenzkunde: Ferdinand Bierbichler
15.00 Uhr Praxisvortrag
initions
Referenzkunde: Riha WeserGold Getränkegruppe
15:40 Uhr Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
16:30 Uhr Praxisvortrag
Logenios
Referenzkunde: Hermanns & Kreutz
16:30 Uhr Praxisvortrag
ParCon Consulting
Referenzkunde: Service Logistik Company
17:10 Uhr
IT-Lösungen effizient im Unternehmen einführen
- Die einzelnen Phasen eines IT-Projekts
- Software richtig ausschreiben und auswählen
- Wie Unternehmer typische Fehler bei IT-Projekten vermeiden
Holger Grieb, Lead Consultant Management und IT, KSI Consult
ca. 17:40 Uhr Ende
ca. 19:00 Uhr bis ca. 22 Uhr
Networking-Abendessen in der Orangerie Bad Homburg: Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen!
Mittwoch, 7. Dezember 2016
9:00 Uhr
Begrüßung zum 2. Tag
Serge Voigt, Redakteur, VerkehrsRundschau
9:10 Uhr
Transportlogistik 4.0
- Studienergebnisse: Wie weit haben Speditionen und Transportunternehmen ihre Transportprozesse digitalisiert?
- Diese Informations- und Kommunikationstechnologien werden für Transportprozesse eingesetzt
- In diesen Teilsegmenten und Aufgabenbereichen bietet Digitalisierung das größte Potenzial
Christine Gundelfinger, Gruppe Optimierung, Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS
9:40 Uhr Praxisvortrag
GateHouse
Referenzkunde: Cargoways Logistik Transport
9:40 Uhr Praxisvortrag
viastore Software
Referenzkunde: Hildebrandt & Bartsch
10:20 Uhr Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
11:10 Uhr Praxisvortrag
LostnFound
Referenzkunde: Fahrlogistik Götze
11:10 Uhr Praxisvortrag
Weber Data Service
Referenzkunde: PHL Logistik
11:50 Uhr Praxisvortrag
Spedion
Referenzkunde: Hiller Spedition
11:50 Uhr Praxisvortrag
Openmatics
Referenzkunde: ZF Friedrichshafen
12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Praxisvortrag
Transics
Referenzkunde: Willi Betz
14:00 Uhr Praxisvortrag
PTV Group
Referenzkunde: Viessmann Logistik International
14.40 Uhr
IT-Sicherheit für Speditionen und Transportunternehmen
- Hacker, Phishing, Troyaner, Viren und Würmer – so gefährdet ist Ihre IT
- Mit Technik zu mehr Sicherheit: Welche Lösungen wirklich helfen und daher sein müssen
- Technik ist nicht alles: Organisatorische Maßnahmen für ein Sicherheitsplus
Alexander Hoppe, Senior Consultant, A’PARI Consulting
15:10 Uhr
Abschluss der Veranstaltung
Serge Voigt, Redakteur, VerkehrsRundschau
ca. 15:25 Uhr Ende
Die IT-Anwendertage wenden sich an Geschäftsführer, Inhaber, Fuhrpark-, Speditions- und Verkehrsleiter, IT-Verantwortliche sowie Controller oder kaufmännische Leiter in Transportunternehmen und Speditionen. Auch Transportlogistikverantwortliche, Versand- und Distributionsleiter aus der verladenden Wirtschaft (Industrie und Handel) finden viele nützliche Informationen für ihren Arbeitsalltag.
Teilnahmegebühr
Für Abonnenten von VerkehrsRundschau sowie für Mitglieder des BWVL und Mitgliedsunternehmen der BGL- und DSLV-Landesverbände brutto 201,11 € (netto 169 € zzgl. 32,11 € MwSt.), reguläre Teilnahmegebühr brutto 236,81 € (netto 199 € zzgl. 37,81 € MwSt.).
Alle Preise inklusive Kaffeepausen, Mittagessen, Erfrischungsgetränken am 6. und 7. Dezember sowie Abendbuffet am 6. Dezember 2016.
Nutzen Sie schon die Vorteile von VerkehrsRundschau Abo PLUS? Registrieren Sie sich jetzt: