-- Anzeige --
Batterie

©Foto: hodim/AdobeStock

3. Digitaler Innovationstag: Herausforderung Lithiumbatterien



Informationen

3. DIGITALER INNOVATIONSTAG

HERAUSFORDERUNG LITHIUMBATTERIEN

9. April 2025, Digital

Lithiumbatterien verzeichnen Jahr für Jahr sehr hohe Wachstums - und Entwicklungsraten. Dabei ist Produktion, Logistik und Entsorgung von Lithiumbatterien weiterhin mit Risiken verbunden. Am 9. April 2025 stellen Ihnen Anbieter in kurzen Online-Slots ihre innovativen Ideen, Tools, marktfähigen Produkte und Dienstleistungen vor, die das Risiko im Verlauf eines Akkulebens deutlich eingrenzen.


Das detaillierte Programm finden Sie unten!


Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Eine Veranstaltung von:

Mit freundlicher Unterstützung von:

Mittwoch, 9. April 2025

9:00 Uhr bis 12:15 Uhr

9:00 Uhr // SLOT 1
Anforderungen an Ladeschränke für Li-Io-Batterien in 2025
• Häufigkeit und Ursachen: Welche Situationen am häufigsten zu Akkubränden führen
• Erkannte Diskrepanz: Experten reagieren auf Gefährdungspotenzial von Li-Io-Batterien
• Neuer Stand der Technik: Welche neuen Maßstäbe für die Lagerung von Li-Io-Batterien definiert wurden
Simon Manz, Produktmanager Gefahrstofflagerung, CEMO

9:30 Uhr // SLOT 2
Vom Verbrenner zu E-Mobilität: Wie funktioniert die Logistik von Hochvolt Automotive Batterien?
• Vorstellung Schmitt Gruppe
• Herausforderungen an den Bau eines Gefahrstofflagers
• Lagerung & Transport
Julia Schmitt, Mitglied der Geschäftsleitung, Leitung Unternehmensentwicklung
und Björn Stimpfig, Abteilungsleitung Facility Management, Schmitt Logistik

10:00 Uhr // SLOT 3
Der Lithium-Akku – „Aufzucht und Pflege“
• Grundlagen, Technologie und Zukunft
• LI-Akkus in der Anwendung (Behandlung, Bewegung und Laden)
• Präventiver und abwehrender Brandschutz beim LI-Akku
Jörn-Bo Hein, Dipl.-Betriebswirt, Geschäftsleitung E-Mobility & LI-Akku Schutz, TSF Sales & Services

10:30 Uhr // Kurze Pause

10:45 Uhr // SLOT 4
Sicherer Umgang mit Lithium-Akkus
• Gefahren von Lithium-Ionen-Akkus
• Sorgfaltspflichten beim Laden
• Defekte Lithium-Akkus handhaben und transportieren
Hendrik Winterbur, Gebietsverkaufsleiter West, DENIOS

11:15 Uhr // SLOT 5
Brandbegrenzungsdecken für BEV (E-Autos, E-Fahrzeuge und ÖPNV)
• Brandbegrenzungskonzepte für den kompletten Lebenszyklus von Li-Ion-Batterien (vom Hersteller bis zum Recycling)
• Brandschutzsichere Lagerung und Transport von Li-Ion-Batterien mittels Transportboxen
Maik Fingerhuth, Produktingenieur und Geschäftsführer,Isolier- und Textiltechnik
Fingerhuth und Sebastian Schlensok, Business Development Manager, SSI SCHÄFER PLASTICS

11:45 Uhr // SLOT 6
fokus GEFAHR/GUT - alles aus einer Hand!
• Digitaler Arbeitsplatz: Vorschriften online nutzen, Beförderungspapiere erstellen, Arbeitshilfen direkt einsetzen, Basiswissen zum Nachschlagen
• APP: ADR-Stoffliste, 1000-Punkte Rechner
• MAGAZIN GEFAHR/GUT: Themenhefte, Karten und Sonderbeilagen
• EVENTS: Kostenlose Webinare, Kongresse vergünstigt
Daniela Schulte-Brader, fokus GEFAHR/GUT

12:15 Uhr // Ende der Veranstaltung

Wann? 9. April 2025 von 09:00 bis ca. 12:15 Uhr jeweils 30 minütige Slots pro Anbieter

Wo? Online

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Nach der Anmeldung erhalten Sie direkt Ihren Zugangslink zum Webinar.

Kostenfreie Anmeldung: Hier klicken 

Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer bzw. Lautsprecher für die Audioübertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor dem Termin per E-Mail zugeschickt. Das Online-Seminar wird mit edudip next durchgeführt. Bitte verwenden Sie aktuelle Versionen Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox. Nur die in der Buchung genannten Personen sind zur Teilnahme am Online-Seminar berechtigt.

Automobilhersteller, Batterie- und Elektrogerätehersteller, Ingenieure und Sachverständige, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits-, Brandschutz-, Abfall- und Gefahrgutbeauftragte, Industrie- und Gewerbetriebe aller Branchen, Versicherer, Recycling- und Entsorgungsunternehmen, Logistik- und Transportunternehmen


Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei!

Nach der Anmeldung erhalten Sie direkt Ihren Zugangslink zum Webinar.

Kostenfreie Anmeldung: Hier klicken 



-- Anzeige --

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.